
Teuer, starr & komplex
ModeratorInnen
Die globale Pandemie war ein Katalysator für den Aufstieg virtueller Veranstaltungen, während persönliche Veranstaltungen zu Hause bleiben mussten. In dieser Zeit haben auch nicht technikbegeisterte Nutzer ihre ersten Schritte in die virtuelle Welt gemacht und nehmen ganz selbstverständlich an virtuellen Veranstaltungen teil. Darüber hinaus haben sich die Plattformen weiterentwickelt und die Benutzerfreundlichkeit und Stabilität erhöht.
Nun, da persönliche Veranstaltungen wieder möglich sind, erwacht die angeschlagene Branche der persönlichen Veranstaltungen wieder zum Leben und sieht sich mit dramatischen Kostensteigerungen, einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und langen Vorlaufzeiten konfrontiert. Warum sollten Unternehmen in teure Präsenzveranstaltungen investieren, anstatt weiterhin auf virtuelle Veranstaltungen zu setzen, die zum neuen Normalzustand geworden sind?
Innovative Unternehmen nutzen automatisierte Besucher-Tracking-Technologien wie Event-Metrics zur Messung der Total-Interaction-Time (TIM), um die Vorteile von Präsenzveranstaltungen im Vergleich zu virtuellen Veranstaltungen zu belegen und so eine starke Motivation für Präsenzveranstaltungen zu liefern.