
Nachhaltigkeit ist mehr denn je in aller Munde
ModeratorInnen
Nachhaltigkeit ist mehr denn je in aller Munde. Die Komplexität der nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen steigt rasant: EU-Green Deal, Taxonomie, CSRD, Klimagesetz, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz usw. Wie kann es gelingen, die zahlreichen Anforderungen für das eigene Unternehmen auf die wesentlichen Punkte zu reduzieren? Welche Elemente der Früherkennung sind hierbei abzuarbeiten, um für mich und mein Unternehmen – auch und gerade im Veranstaltung- und Messebereich - den geeigneten Zukunfts-Pfad/ die passende Nachhaltigkeitsstrategie festzulegen? Der Vortrag gibt Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung für Unternehmen sowohl auf Unternehmens- als auch auf Produkt und Diestleistungsebene und gibt einen Überblick über wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Strategie-Instrumente. Insbesondere wird dabei auf die Wesentlichkeitsmatrix eingegangen, die hilft, den Wandel im Unternehmen spürbar zu gestalten, ohne dabei die Organisation zu überfordern. Verschiedene Praxisbeispiele illustrieren das Vorgehen und bieten Gelegenheit zur Reflexion der aktuellen strategischen Fokusthemen des eigenen Unternehmens. Nachhaltigkeit ist businessrelevant, wenn diese systematisch und glaubwürdig umgesetzt, extern überprüft und schlussendlich kommuniziert wird – hierzu dient insbesondere der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften.