
Vorsicht ist besser als Nachsicht – Wie man Cyber-Attacken mit einer Notfallkasse vorbeugt
SprecherInnen
Cybercrime ist eines der sich am dynamischsten verändernden Kriminalitätsphänomene. Täter passen sich flexibel an technische und gesellschaftliche Entwicklungen an, agieren global und greifen dort an, wo es sich aus ihrer Sicht finanziell lohnt.
So auch beim stationären Einzelhandel. Es gibt aus der kürzeren Vergangenheit zahlreiche Fälle bei denen Angriffe zu einem Shutdown des Normalbetriebs geführt haben. Und man weiß nie, bei welchem Händler die Täter als Nächstes zuschlagen werden.
Zeit, sich intensiv über geeignete Präventivmaßnahmen Gedanken zu machen. Eine dieser Maßnahmen ist die Einführung einer Notfallkasse, um im akuten Angriffsfall handlungsfähig zu bleiben. Patrick Kruschinski von Snabble zeigt, was es zu tun gilt.