
Shopping Nature
Speakers
14:00 Uhr Begrüßung und Einführung durch Kristina Bacht, AIT-Dialog
14:15 Uhr Elisabeth Ramm, Mitglied der Geschäftsleitung, ATELIER BRÜCKNER GMBH, Stuttgart
15:00 Uhr Shopping Nature
José Ramos, STUDIO RAMOS, Berlin
15:45 Uhr Licht-Atmosphäre für neue Einkaufsorte
Ulrike Brandi, ULRIKE BRANDI LICHT, Hamburg
16:30 Uhr Diskussion mit den Referent*innen
17:00 Uhr Ende des Vortragsprogramms
An allen Messetagen werden spannende Vorträge über alle Themen rund um die Gestaltung, Planung, Erlebbarkeit und Emotionen für den Store gehalten und Anregungen für aufregendes Store Design gegeben.
AIT-Dialog kuratiert und organisiert am Dienstag, 28. Februar 2023 von 14 bis 17 Uhr unter dem Motto „Rethinking Retail“ spannende Vorträge und Diskussionen renommierter Innenarchitekt*innen und Architekt*innen. Vor gut 20 Jahren gingen Verbraucher in ein Ladengeschäft, um etwas zu kaufen. Später taten sie es online – weltweit. Heute ist beides verwoben: Menschen verschaffen sich online einen Überblick über die Angebote, aber erleben das Produkt im stationären Handel mit allen Sinnen und erkennen seine Wertigkeit. Ihnen sind Qualität und Ethik, eine nachhaltige Materialwahl sowie die Wiederverwendbarkeit der Produkte äußerst wichtig. Gleichzeitig möchten sie Teil einer Community rund um ein Produkt oder eine Marke sein. Sie wollen mitentscheiden, unterhalten werden, ihre Interessen ausleben und sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Die Antwort darauf sind pfiffige Hybridmodelle, zusätzliche (kostenfreie) Angebote passend zum Produkt, aber auch die Besinnung auf individuelle, auf den Standort abgestimmte Konzepte. Online unterstützen Customer-Insights- Plattformen, KI, Automatisierung sowie ganz neue Entwicklungen wie das Web 3.0 oder das noch schwer zu definierende Metaversum. Im Moment scheint alles möglich und eines ist ganz klar: Es genügt nicht mehr, einfach umzudenken, es müssen ungewöhnliche Konzepte geschaffen und gänzlich neue Wege beschritten werden, um offenkundig Gegensätzliches wie digital und analog, lokal und global, Stadt und Land miteinander zu verknüpfen und damit Retail neu zu formen.